Coaching-Plan für Künstler:innen

Culture of Success

"Culture of Success" nenne ich die Beschäftigung mit dem eigenen künstlerischen Erfolg. Welche Glaubenssätze sind mit diesem Wort verbunden? 
Das Erkunden des eigenen Erfolg-Begriffs erleichtert vielen den Weg dorthin wie ein Kompass. Gestalten und formulieren Sie Ihr Erfolgsziel so, dass es sie magisch anzieht und der Weg  mehr zurückgibt, als er nimmt. 

Beratung

In der Beratung geht es um gelungene Kommunikation und die Sichtbarkeit Ihrer Werke. Bei mir können Sie sich auf die Expertise aus 20 Jahren wirksamer PR- und Öffentlichkeitsarbeit verlassen. Ich unterstütze Sie beim Erwerb von kommunikativen Fähigkeiten, die Ihnen in der Öffentlichkeit nützlich sein können.
Picture: Stock Adobe MH free


Balance

Immer mehr Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen erzählen von dem Druck, der ihr Leben ständig beengt. Viele empfinden das Leben und die digitalen Multioptionen so faszinierend wie kräftezehrend. In den Verlagen und Kulturbetrieben herrscht oft stille Unzufriedenheit. Wird es immer so weitergehen?  Gelangen Sie zurück zu Ihrer Kraft, schöpfen Sie aus Ihren Ressourcen und stellen Sie sich sicher auf. 

Neue Strategien 

- Sie stehen an einer Wegzweigung und können sich nicht entscheiden
- Irgendwas läuft nicht rund 

-  Sie spüren immer wieder starke Widerstände 

- Das was rausgeht, kommt nicht wieder rein

-  Sie sind blockiert 
- Die Frage schwebt im Raum: Wann kommt endlich mein großer Durchbruch?
Fördern Sie bei sich selbst neue Denkweisen, beschreiten Sie neue Wege. Ich unterstütze Sie dabei, in Aktion zu treten.



Lernen Sie sich kennen -------->>

Lebensweg

Alles hat seine Story! Wo ist mein Standort? Was zeichnet meine Projekte aus, was meine Visionen? Was habe ich erreicht bisher? Was sind meine Fähigkeiten und Stärken? Was brauche ich, um mein nächstes langfristiges Ziel zu erreichen? Lernen Sie Ihre Timeline kennen und erzählen Sie Ihre Story neu.

Nightwork

Wie bringe ich Zeit in mein Leben, wie genieße ich die Lebensfreiheit und wie gelingt es mir, effektiv zu arbeiten..?

Richten Sie sich gute Arbeitszeiten ein und werden Sie sich Ihrer unterschiedlichen Anforderungen und der unterschiedlichen Rollen bewusst.

Werte

Was sind meine inneren Überzeugungen, welche davon lebe ich, welche lebe ich demnächst mehr? Lernen Sie Ihre Werte neu kennen und überprüfen Sie Ihre Ziele anhand dieser Kenntnis.  


Gelingen

Wie bleibt der Ball oben? Wie entsteht Wachtum? 
Genießen Sie den Flow, vielleicht im Wissen vom Auf und Ab. Lernen Sie Stress neu kennen und verstehen, nehmen Sie Herausforderungen an und verwandeln Sie sie in Lernenerfahrung

Artist-Coaching Blog #1 

Über Gefühle in der Commedia dell' Arte 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Gefühle sind oft ungreifbar, machen sich m Körper aus, zeigen sich im Bauch, im Hals, in den Füßen, im Herzen, im Kopf. Sie sind schneller als ihre Versprachlichung, sie sind da, bevor wir sie bemerken, existieren nicht selten schon, ohne dass wir sie beziffern.

In der Commedia dell''Arte sind bestimmte Rollen mit Halbmasken versehen, Spielweisen, Konflikte und Figuren sind typisiert, Gefühle werden durch Gestik und Körperhaltung ausgedrückt und erreichen einen expressiven Grad, so dass sie für alle verständlich sind. Dieser kleiner Lehrfilm (einer ganzen Reihe) zeigt eindrucksvoll  Schauspielschüler:innen beim Proben der Grundgefühle Trauer, Freude, Angst, Ärger, Überraschung, Liebe und beim Lachen. In den Proben werden die Gefühle deutlich spürbar, erfrischend und überraschend sichtbar. Das Spiel führt uns vor Augen, wie wohltuend es sein kann, ein Bewusstsein für seine Gefühle (hier durch Übertreibung in Mimik, Haltung und Gestik) zu schärfen. Die Schauspieler müssen sich vollständig mit ihrer gewählten Rolle identifizieren und auch deren Gefühle in all ihren Nuancen kennen.
 

Die typisierten und maskenhaften Figuren der Commedia dell’Arte bringen vor allem auch Facetten von Emotion (meisterhaft) auf die Bühne. Die Zuschauer:innen feiern die Variationen der Emotionen zu beliebten Rollen wie Arlecchino, Capitano, Columbine und Pantalone. Das Muster ist allen vertraut. Daher haben Schauspieler:innen und das Publikum die Gelegenheit, sich auf den Moment, auf die Nuancierung zu fokussieren, auf jede kleine Veränderung.

 
 Im Coaching ist der bessere Zugang zu seinen Gefühlen und Gefühlsnuancen immer wieder Thema. Was wäre, wenn ich meine Emotionen so übertreibe? Wie sieht mein Repertoire an Emotionen eigentlich aus? Was fühle ich gerade jetzt? Und davor? Und nun? Habe ich Worte dafür? Besonders spannend finde ich die Unterscheidungen von Ärger, Angst und Trauer. Das sind Emotionen, die wir nicht selten bei uns selbst verwechseln oder vermischt wahrnehmen, aber hier deutlich differenziert und gespielt werden.  


Literatur zum Thema "Gefühle" und dem positiven Umgang mit Gefühlsdifferenzierung:
Daniela Blickhahn, Positive Psychologie im Coching, Jungfermann Verlag, Paderborn, 2021. 
Zur Commedia dell'Arte:
Henning Mehnert, Commedia dell'arte, Reclam, Reclams Universal-Bibliothek 17639, Stuttgart, 2003.